Pfingstradfahrt 2022

Sa., 04.06.2022 - Sa., 11.06.2022,

Musste leider nochmals verschoben werden.

Von Oberschwaben durch das Schwäbisch-Bayerische Voralpenland zur Allgäuer Seenplatte

Das Illertal und das Lechtal, die von Gletschern geformte Landschaft Oberschwabens und des Allgäus, die Allgäuer und Tannheimer Berge,  reizvolle Städte mit viel Geschichte, Seen, Moore, Schlösser, Burgen und Kirchen, und das Bergpanorama immer vor Augen. Eine Gegend wie gemacht zum Radfahren. Die ganze Vielfalt und Schönheit dieser Landschaft wollen wir bei der Pfingstradtour in diesem Jahr erleben.

Die Quartiere sind gebucht, die Strecken sind noch nicht im Detail ausgearbeitet, aber folgender Ablauf ist geplant (Änderungen, auch nach der Vorfahrt, vorbehalten):

Samstag, 22.05.: Fahrt mit dem Bus und Radanhänger nach Kirchdorf an der Iller oder Umgebung. Wir radeln gemütlich auf dem Iller-Radweg Richtung Süden und kommen nach Buxheim. Im dortigen Kartäuserkloster finden wir die von den Brüdern Zimmermann gestaltete Annakapelle. Weiter geht es nach Illerbeuren und Kronburg. Wir verlassen nun die Iller und fahren über Legau nach Leutkirch, unserem ersten Quartier für drei Nächte.

Sonntag, 23.05.: Bei unserer ersten Rundfahrt erleben wir einige Höhepunkte Oberschwabens. Über Kißlegg und Wolfegg radeln wir zum Durchbruch der Wolfegger Aach und weiter nach Bad Waldsee. Von der Grabener Höhe überblickt man das Wurzacher Ried, das größte zusammenhängende und noch intakte Hochmoor Mitteleuropas. Vorbei an Schloss Zeil erreichen wir wieder Leutkirch.

Montag, 24.05.: Wir nähern uns heute den Bergen und das Terrain wird merklich hügeliger, die Strecke ist dafür gespickt mit tollen Aussichtspunkten, z.B. von der Siggener Höhe. Über Argenbühl erreichen wir Isny mit seiner schönen Altstadt, weiter geht es über Beuren zurück nach Leutkirch.

Dienstag, 25.05.: Heute radeln wir vom Schwäbischen Allgäu ins Bayerische Allgäu. Durch eine idyllische hügelige Landschaft  kommen wir in die alte Römerstadt Kempten an der Iller. Die Hauptstadt des Allgäus bietet eine historische Altstadt mit prächtigen Bauten aus vergangener Zeit. Entlang der Iller geht es nun bis Martinszell und weiter nach Moosbach am Rottachsee, unserem nächsten Quartier.

Mittwoch, 26.05.: Allgäu pur erleben wir bei der heutigen Rundfahrt. Vorbei an Schloss Rauhenzell erreichen wir Immenstadt und den großen Alpsee. Über Zaumberg radeln wir nach Missen und weiter nach Diepholz mit seiner bekannten Käserei. Auf Panoramasträßchen genießen wir schöne Blicke in die Allgäuer Berge. Der Niedersonthofener See lädt zu einer Pause ein, bevor das letzte Stück Wegs nach Moosbach unter die Räder genommen wird.

Donnerstag, 27.05.: Wir tauchen ein in die Allgäuer und Tannheimer Bergwelt. Vom Rottachsee fahren wir über  Wertach und Unterjoch ins Tannheimer Tal mit seinen beeindruckenden Bergen. Vorbei am Haldensee genießen wir die Abfahrt nach Pfronten und sind nun in der königlichen Landschaft mit Füssen, den weltberühmten Königschlössern und dem Forggensee. Für die zwei folgenden Nächte sind wir im Berghof bei Halblech untergebracht.

Freitag, 28.05.: Über einsame Radwege erreichen wir den Pfaffenwinkel und mit ihm die Wieskirche, eine der beeindruckendsten sakralen Bauten Süddeutschlands. Weiter geht es nach Steingaden mit seiner romanischen Basilika und dem gotischen Kreuzgang. Wir erreichen die Lechstauseen, das Flößerdorf Lechbruck und schließlich den Forggensee. Entlang dem westlichen Ufer radeln wir bis Füssen und zurück nach Halblech.

Samstag, 29.05.: Die letzte Etappe führt uns entlang des Ammergebirges, vorbei am Bannwaldsee, den Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau (keine Besichtigungen) und dem idyllisch gelegenen Alpsee ins Lechtal. Ein letzter Anstieg führt uns zum Plansee, wo unsere diesjährige Pfingstradtour endet.

 

Hin- und Rückfahrt erfolgt mit dem Bus und Radanhänger, wie immer gibt es keinen Gepäcktransfer zwischen den Quartieren auf der Tour. Die Tagesetappen liegen zwischen 55 km und 75 km in hügeliger Mittelgebirgslandschaft,  daher ist diese Radtour durchaus anspruchsvoll. Die Übernachtung erfolgt in Doppel- und Mehrbettzimmern.

Wer sich verbindlich anmelden möchte, kann das ab sofort und bis spätestens  08. März  machen.  Jeder Teilnehmer der Radtour fährt auf eigenes Risiko und muss sich an die Straßenverkehrsordnung halten. Wir empfehlen dringend einen Radhelm.

Notwendig ist eine Anzahlung pro Person von 100 Euro auf das folgende Konto:

Schwäbischer Albverein Altbach/Zell

Volksbank Plochingen

IBAN: DE40611913100011268018

BIC: GENODES1VBP

Kennwort Pfingstradfahrt 2021

Anmeldung und weitere Infos bei Achim Enz, Tel. 07153/73910, Günther Schmid, Tel. 07153/73873, Götz Merkle, Tel. 07153/71813 und Stefan Alles, Tel. 07153/28060.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das genaue Programm folgt im März, der Preis steht nach unserer Vorbereitungstour Anfang Mai fest.

 

Uhrzeit:
Ganztägig


iCalendar


Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

zur Übersicht

Dieser Eintrag wurde von Sonja Enz veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.