Sa., 07.06.2025 - Sa., 14.06.2025,
Liebe Rad- und Wanderfreunde, die nächste Pfingstradfahrt beginnt in Altbach. Über Körschtal, Bärenschlössle und Glemstal erreichen wir Ochsenbach am Fuße des Strombergs. Hier haben wir für drei Nächte Quartier. Bei zwei Rundtouren erkunden wir das Zabergäu mit seinen Wäldern, Weinbergen und Winzerstädtchen. Auf unserem Weg nach Dobel im Nordschwarzwald (2 Nächte) passieren wir das Kloster Maulbronn, über Pforzheim und Neuenbürg erreichen wir das schöne Eyachtal, und es folgt der letzte längere Anstieg auf die Höhen des Nordschwarzwalds. Eine Rundtour führt uns ins Albtal nach Bad Herrenalb und weiter ins Murgtal nach Gernsbach und zum Schloss Eberstein. Über Rotensol erreichen wir wieder Dobel. Am nächsten Tag tauchen wir ein in die Wälder des Nordschwarzwalds. Höhepunkte dieses Tages sind der Wildsee und das Wildseemoor, der Hohlohsee und sein Hochmoor sowie der Hohlohturm mit fantastischer Aussicht. Unser Ziel an diesem Tag ist Kniebis, auch dort sind wir für zwei Nächte untergebracht. Eine Rundtour führt uns über Freudenstadt und Loßburg ins Kinzigtal. Es geht talabwärts nach Alpirsbach mit seinem Kloster und seiner berühmten Brauerei und weiter durch das Tal der kleinen Kinzig zum Stausee Kleine Kinzig. Bald darauf haben wir wieder Kniebis erreicht. An unserem letzten Tag radeln wir über Dornstetten ins Steinachtal bis kurz vor Nagold und haben dann einen letzten längeren Anstieg hoch ins Gäu. Von Herrenberg fahren wir dann mit der Bahn zurück nach Altbach.
Diese Radfahrt ist sowohl für E-Bikes als auch für Bio-Bikes mit trainierten Radlerinnen/Radlern geeignet. Die Tagesstrecken liegen zwischen 65 km und 80 km und der Landschaft entsprechend sind auch einige Höhenmeter zu bewältigen. Wir fahren, wenn möglich, auf Radwegen abseits der Straßen.
Unsere Unterkünfte sind in Hotels-Gasthöfen mit Halbpension. Die Teilnehmerzahl sowie die Anzahl der Einzelzimmer ist begrenzt.
Anmeldung und Infos zu dieser Tour bei:
Götz Merkle, Tel. 07153/71813, Stefan Alles, Tel. 0177 1474980, Thomas Maderstein, Tel. 07153/59219 oder Achim Enz, Tel. 07153/73910.
Nach der Anmeldung wird eine Anzahlung von 100 Euro fällig, Details dazu bei der Anmeldung.
Das genaue Programm mit Streckenverlauf und dem Preis für die Tour gibt es dann im Frühjahr.
Gäste sind wie immer willkommen.
Foto: © Schwäbischer Albverein